Die Ostfriesischen Inseln
und warum Juist die schönste ist.
Sie heißen Borkum, Norderney, Langeoog, Baltrum, Spiekeroog und Wangerooge – doch nur eine trägt den Beinamen Töwerland: Die Insel Juist. Die Ostfriesischen Inseln sind kleine Welten im Wattenmeer, jede für sich einzigartig, mit ganz eigenem Charakter. Wer Ruhe, Weite und Ursprünglichkeit sucht, findet auf Juist ein Gefühl, das bleibt. In unserem Blogbeitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die vielseitige Inselwelt der Nordsee.
Juist – das Töwerland mit Zauber
Wer einmal auf Juist war, versteht sofort, warum diese Insel etwas Magisches hat. Der Name „Töwerland“, also Zauberland, kommt nicht von ungefähr. Juist ist nicht laut, nicht schnell, nicht überfüllt – sondern leise, langsam und weit. Hier gibt es keine Autos, keine Ampeln, keine Hektik. Stattdessen: Pferdekutschen, Möwenrufe, das sanfte Rollen der Wellen. Der 17 Kilometer lange, feinsandige Strand zieht sich wie ein weißes Band am Horizont entlang. Ein Ort für Spaziergänge, Tagträume und Sonnenuntergänge.
Juist ist Natur pur: Watt und Dünen, Salzwiesen und Seevögel, das Rauschen des Windes und das Plätschern des Meeres. Und mittendrin: das Hotel Achterdiek – ein kleines Paradies für Genießer, Ruhesuchende und Menschen mit Sinn für das Schöne.
Borkum – die Vielfältige mit Hochseeklima
Ganz im Westen der Inselkette liegt Borkum, die größte und bevölkerungsreichste der Ostfriesischen Inseln. Sie ist die einzige mit echtem Hochseeklima – ideal für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen. Auf Borkum trifft weite Natur auf städtische Infrastruktur. Die Insel bietet viel Abwechslung: Leuchttürme, ein lebhaftes Zentrum mit Cafés und Geschäften, Radwege durch Dünenlandschaften, endlose Strände und ein kulturell geprägtes Kurleben. Auch für Familien ist Borkum ideal – mit Kinderspielhäusern, Wellnessangeboten und ausgedehnten Wattwanderungen. Wer Vielfalt und Komfort sucht, findet sie hier.
Norderney – mondän, lebendig, traditionsreich
Norderney ist das Gegenstück zu Juist: elegant, dynamisch und mit einem Hauch Großstadtflair. Als ältestes deutsches Nordseebad hat die Insel eine lange Tradition im Kurwesen. Heute präsentiert sie sich modern und vielseitig: mit Designhotels, Bars, einer Strandpromenade und kulturellen Veranstaltungen wie dem „Summertime“-Festival. Doch Norderney hat auch eine ruhige Seite: Dünenlandschaften, das Wattenmeer, der weitläufige Nordstrand und stille Spazierwege zeigen, dass hier Natur und Leben im Gleichklang sind. Ideal für Menschen, die tagsüber in der Natur entspannen und abends Lust auf urbanes Flair haben.
Baltrum – die kleinste und gemütlichste
Baltrum ist wie ein entschleunigter Tag am Meer. Mit nur rund 500 Einwohnern und einem überschaubaren Dorfkern ist die kleinste der Ostfriesischen Inseln ein Ort zum Durchatmen. Es gibt keine Autos, keine Eile, nur Dünenwege, Pferdekutschen und das sanfte Rauschen der Brandung. Die Atmosphäre ist familiär und bodenständig. Kleine Ferienhäuser, Teestuben, Muschelsammeln am Strand – Baltrum ist ideal für Familien mit kleinen Kindern, Paare auf der Suche nach Ruhe oder Alleinreisende, die Abstand zum Alltag brauchen. Ein Ort, an dem das Einfache wieder Bedeutung gewinnt.
Langeoog – familienfreundlich und aktiv
Langeoog ist die Insel der Farben: bunt, fröhlich und voller Leben. Schon die Inselbahn, die die Gäste vom Hafen in den Ort bringt, vermittelt das Gefühl, angekommen zu sein. Das Wahrzeichen ist der historische Wasserturm. Von hier aus blickt man weit über die Dächer, Dünen und die Nordsee. Die Insel ist autofrei, aber voller Bewegung: Radfahren, Strandsegeln, Reiten oder Wattwanderungen – hier ist für jeden etwas dabei. Der breite Sandstrand bietet Platz für Familien, Sportler und Ruhesuchende gleichermaßen. Das Dorfzentrum ist lebendig, aber nicht überlaufen. Langeoog ist die perfekte Mischung aus Aktivsein und Entspannung.
Spiekeroog – die Naturnahe mit Tiefgang
Spiekeroog ist anders. Grüner. Ursprünglicher. Vielleicht auch ein bisschen geheimnisvoller. Die Insel gilt als die „grünste“ unter den Ostfriesischen Inseln, mit uralten Baumbeständen, einem geschützten Ortskern und einer naturnahen Bauweise, die perfekt mit der Landschaft harmoniert. Spiekeroog legt Wert auf Nachhaltigkeit, Stille und Achtsamkeit. Hier gibt es keine hektische Animation, sondern Vogelbeobachtungen, stille Strandspaziergänge, Lesungen, Konzerte in der alten Inselkirche. Wer Natur sucht – nicht als Kulisse, sondern als Erlebnis –, ist hier genau richtig.
Wangerooge – die Charmante im Osten
Ganz im Osten der Kette liegt Wangerooge, oft unterschätzt, aber voller Charme. Schon bei der Anreise per Fähre und Inselbahn spürt man die besondere Atmosphäre. Der Ort ist übersichtlich, gepflegt und elegant. Kleine Hotels, Cafés mit Meerblick, ein Leuchtturm zum Besteigen – Wangerooge ist wie ein Kurzurlaub für die Seele.
Die Insel bietet kurze Wege, ideale Bedingungen für Familien und ein hohes Maß an Ruhe. Ob am Nordstrand, beim Spaziergang am Wattenmeer oder im Rosengarten mitten im Ort – Wangerooge ist der Ort für leise Genüsse.
Fazit: Alle Inseln sind schön. Aber Juist ist ein magisches Gefühl.
Ob naturverbunden, lebendig oder klein und fein – jede Ostfriesische Insel hat ihren Reiz. Doch Juist ist mehr als eine Insel. Juist ist ein Lebensgefühl. Hier wird Entschleunigung nicht beworben, sondern gelebt. Es ist die Magie der Stille, das Licht, das über die Dünen tanzt, die salzige Luft und das beruhigende Taktgefühl der Gezeiten.
Im Hotel Achterdiek auf Juist erleben Sie dieses Gefühl in seiner schönsten Form – mit Genuss, Komfort und ganz viel Nordseeliebe.
FAQ -
Häufig gestellte Fragen & Antworten
Die sieben bewohnten ostfriesischen Inseln heißen: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Daneben gibt es auch einige unbewohnte Inseln wie Memmert oder Minsener Oog.
Das ist Geschmackssache!
- Juist gilt als besonders ruhig und autofrei. Für uns die schönste ostfriesische Insel J
- Norderney bietet eher urbanes Flair mit Wellness, Shopping und Nachtleben.
- Baltrum ist klein und familiär.
- Langeoog ist bei Familien sehr beliebt.
- Spiekeroog punktet mit Natur und Ruhe.
- Borkum ist die größte Insel und ganzjährig belebt.
- Wangerooge ist charmant und naturnah.
Jede Insel hat ihren eigenen Reiz – ideal ist es, mehrere zu besuchen.
Die Inseln sind nur per Fähre, Flugzeug oder teilweise mit dem Inselflieger erreichbar. Die Fähren starten von verschiedenen Häfen an der Nordseeküste Niedersachsens, z. B. Emden, Norddeich, Neßmersiel, Bensersiel oder Harlesiel. Die genauen Abfahrtsorte hängen von der jeweiligen Insel ab.
Ja, aber mit Einschränkungen. Zwischen einigen Inseln gibt es Inselflieger oder Schnellfähren im Sommer, jedoch keine regelmäßigen Fährverbindungen untereinander. Eine gute Möglichkeit ist es, Tagesausflüge per Ausflugsschiff zu machen oder mehrere Inselaufenthalte nacheinander zu planen – mit Rückkehr aufs Festland dazwischen.
Ja, alle bewohnten ostfriesischen Inseln sind mit der Fähre erreichbar. Die Abfahrtshäfen sind:
- Borkum: ab Emden oder Eemshaven (NL)
- Juist & Norderney: ab Norddeich
- Baltrum: ab Neßmersiel
- Langeoog: ab Bensersiel
- Spiekeroog: ab Neuharlingersiel
- Wangerooge: ab Harlesiel
Tipp: Die Abfahrtszeiten sind tideabhängig (außer Norderney & Borkum), also vorher online prüfen.
Nein, in der Regel nicht. Die meisten ostfriesischen Inseln sind autofrei (z. B. Juist, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge). Auf Norderney und Borkum sind Autos erlaubt, aber nicht zwingend nötig – es gibt gute Bus- und Fahrradnetze.
Die Ostfriesischen Inseln bieten:
- Strandspaziergänge & Baden
- Wattwanderungen
- Radfahren & Reiten
- Wellness & Thalasso-Therapie
- Naturführungen & Vogelbeobachtung
- Inselspezifische Sehenswürdigkeiten wie Leuchttürme, Museen oder historische Orte.
Die beliebteste Zeit ist von Mai bis September, vor allem für Badeurlaub. Frühling und Herbst eignen sich für Natur- und Ruhesuchende. Einige Inseln wie Borkum oder Norderney sind auch im Winter gut besucht, besonders rund um Weihnachten und Silvester.
Ja, von einfachen Pensionen über Ferienwohnungen bis zu Wellnesshotels ist alles vertreten. Besonders in der Hochsaison lohnt sich eine frühzeitige Buchung – gerade auf den kleineren Inseln ist die Kapazität begrenzt. Das Hotel Achterdiek auf Juist buchen Sie direkt hier.
Absolut! Viele Inseln sind besonders kinderfreundlich mit flachen Stränden, Spielplätzen, Erlebnisbädern, Wattwanderungen und autofreien Zonen – ideal für Familienurlaub.