Moin und herzlich willkommen zu unserem Klönschnack Podcast! Wir wollen Sie mit hinter die Kulissen des Romantik Hotels Achterdiek nehmen.
Unser Hotel bietet einige spannenden Geschichten, die uns am besten der Inhaber und Küchenchef Stefan Danzer selbst erzählt.
Wetten, dass Sie im Klönschnack noch etwas Neues erfahren, selbst wenn Sie vielleicht schon zu unseren Stammkunden gehören und uns seit Jahren besuchen? Mit unserem Klönschnack sind Sie mitten im Inselgeschehen – auch wenn Sie vielleicht gerade noch zu Hause sind und sich auf Ihren nächsten Urlaub freuen. Gibt es Themen, die Sie unbedingt gerne im Klönschnack hören möchten oder haben Sie Lust, uns einen Kommentar zum Klönschnack da zu lassen? Dann freuen wir uns auf eine Mail unter Podcast@hotel-achterdiek.de
Bitte beachten Sie folgenden Datenschutzhinweis: sobald Sie auf die Playtaste oder das Bild „Könschnack der Podcast“ klicken, werden Ihre Daten inkl. Ihrer IP-Adresse an Spotify übermittelt. Für nähere Infos siehe Hotel-Achterdiek.de | Datenschutzhinweise
Freundschaften sind toll! Und am allerbesten sind die, die schon seit Jahrzehnten bestehen. Genau wie bei Stefan Danzer, Inhaber und Küchenchef des Romantik Hotel Achterdiek auf Juist und seinem besten Freund, Christoph Griebel aus Unterfranken. Was Anfang der 90er Jahre als Jugendfreundschaft begann, ist inzwischen zu einer Familienfreundschaft geworden. Und auch wenn die beiden inzwischen gut sieben Stunden mit Auto und Fähre voneinander getrennt leben, sehen und vor allen Dingen hören sie sich immer noch regelmäßig. Wenn der eine nicht nach Unterfranken kommen kann, dann fährt der andere eben hoch nach Juist, z.B. um seine Hochzeit da zu feiern. Was die Beiden verbindet und was sie besonders an ihrer Freundschaft schätzen, das teilen sie mit uns in dieser ganz persönlichen Klönschnack-Episode.
Diesmal stellt Ihnen Annkathrin van Doorn „ihr“ Juist vor. Sie haben bestimmt schon mit ihr telefoniert und kennen Sie vom Check-In im Romantik Hotel Achterdiek auf Juist. Vielleicht hat sie Ihnen während Ihres Aufenthalts auf Juist auch schon mal einige Inseltipps verraten oder Ihnen möglicherweise sogar bei der Planung Ihres Heiratsantrags geholfen… Aber was Sie bestimmt nicht wussten, ist, dass Annkathrin van Doorn inzwischen fast zu einer Spezialistin in Sachen Umzüge nach und auf Juist geworden ist, denn sie selbst hat seit 2017 einige Male ihre Wohnsituation geändert und weiß inzwischen, was sich mit einem Fahrradanhänger transportieren lässt und wann man lieber auf eine Kutsche zurückgreift. Vielleicht haben einige Frühaufsteher unter Ihnen Annkathrin auch schon mal morgens auf dem Weg in Richtung Bill getroffen. Da wartet nämlich jemand ganz Besonderes auf sie: ihr Pferd Rosie. Die Pferdehaltung auf Juist bringt ganz besondere Herausforderungen mit sich, aber es gibt vielleicht auch noch eine Business-Idee dahinter… Viel Spaß beim Zuhören!
Wir möchten Ihnen in unserem Klönschnack Podcast nicht nur die Insel Juist und das Romantik Hotel Achterdiek vorstellen, sondern auch die Gelegenheit nutzen, interessante Persönlichkeiten der Insel zu Wort kommen zu lassen. Heute haben wir eine Frau zu Gast, die sich in einer echten Männerdomäne behauptet und eine wichtige Ansprechpartnerin für Insulaner und Gäste ist: Dr. Michaela Wachendorfer, besser bekannt als Schwester Michaela. Schwester Michaela stellt uns ihr Projekt Stille vor und berichtet aus ihrem Alltag als Gemeindeleiterin auf Juist. Und welche Verbindung es zwischen Schwester Michaela und Stefan Danzer, Inhaber und Küchenchef des Romantik Hotel Achterdiek, gibt, das klären wir natürlich auch.
Diesmal stehen die felligen Urlaubsbegleiter, genauer gesagt die Hunde, im Mittelpunkt des Klönschnacks. Juist ist zwar die kleinste der ostfriesischen Inseln, oder die schönste Sandbank der Welt, wie die Einheimischen gerne sagen, hat aber immerhin zwei eigens für Hunde ausgewiesene Strandabschnitte. Und es gibt auch noch einen Agility Park auf Juist! Für alle, die jetzt ihre Fellnasen mit in den Urlaub nehmen wollen, stellt sich als nächstes die Frage: Wo ist mein Liebling genauso willkommen wie ich? Dazu hat Stefan Danzer, Inhaber und Küchenchef des Romantik Hotels Achterdiek einen ganz heißen Tipp.
Wussten Sie, dass Juist seine Bekanntheit bei englischsprachigen Krimifans einem Spionageroman von 1903 verdankt? Und kennen Sie den einzigen Busparkplatz der Insel? Wir nehmen Sie heute mit auf eine Art Schnitzeljagd der etwas anderen Art. Stefan Danzer, Inhaber und Küchenchef des Achterdiek stellt Ihnen ein paar Kuriositäten der Zauberinsel vor, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten. Und Sie können sogar etwas gewinnen! Dafür brauchen wir von Ihnen unter podcast@hotel-achterdiek.de nur einen klitzekleinen Hinweis darauf, wer die Strandlooper am Aufgang zum Kurhotel und die Badefrau vorm Warmbad regelmäßig mit der neuesten Häkelmode einkleidet.
Das duale Studium bietet die Möglichkeit, in sechs Semestern nicht nur eine, sondern gleich zwei Ausbildungen zu absolvieren: einmal den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre und eine Abschlussprüfung zum Hotelkaufmann/frau. Sophia Richter macht genau das: Seit 2021 studiert sie und wechselt zwischen dem Business Campus in Leer und dem Romantik Hotel Achterdiek auf Juist. Sie erzählt uns, wie so ein duales Studium abläuft und was das Romantik Hotel Achterdiek zu einem außergewöhnlichen Ausbildungsbetrieb macht, bei dem man sich als StudentIn von Anfang an gut aufgehoben fühlt. Einige Insights vom Campus in Leer gibt es natürlich auch sowie Tipps für Inselneulinge.
Mittagspause am Strand, das klingt doch gut, oder? In diesem Podcast möchten wir Ihnen das Romantik Hotel Achterdiek mal aus einer anderen Perspektive vorstellen, nämlich als einen der größten Arbeitgeber auf Juist. Mit Stefan Danzer, Inhaber und Küchenchef des Achterdiek, sprechen wir über eine der größten Herausforderungen für ArbeitgeberInnen und MitarbeiterInnen, nämlich die Wohnsituation auf der Insel, und darüber, welche Lösungen das Achterdiek dafür bietet. Ein moderner Arbeitgeber wie das Achterdiek muss auch in der Lage sein, flexibel auf die sich verändernden Lebensumstände der MitarbeiterInnen einzugehen. Dazu gehört auch Fairness im Umgang mit der Einsatzplanung und Stundenabrechnung sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und sogar die Möglichkeit, ein duales Studium im Romantik Hotel Achterdiek zu absolvieren. Auch die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung kommen auf einer Trauminsel wie Juist nicht zu kurz. Und wer mal, warum auch immer, Lust auf einen Urlaub an anderen Orten hat, kann dies mithilfe der vergünstigten Konditionen innerhalb der Romantik-Kooperation tun und sogar noch Familie und Freunde in den Genuss kommen lassen. Zurück auf die Insel geht es dann dank der Insulaner-Karte auch wieder zu sehr fairen Spezial-Preisen.